Laserdioden (Pumplichtquelle) emitieren Laserlicht einer einzigen, für den jeweiligen Diodentyp charakteristischen Wellenlänge, d.h. es wird nur Licht der Wellenlänge in das System gepumpt, das das Lasermedium am effektivsten anregt. Der Wirkungsgrad eines diodengepumpten Festkörperlasers ist daher um ein Vielfaches höher als der eines lampengepumpten Systems.
Lasertyp: | Diodengepumpter (1064nm / 532nm / 355nm) – IR / Infrarot, Grünlicht, UV / Ultraviolett |
Leistungsklasse | 2 – 25W Ausgangsleistung |
Betriebsart | ungepulst (CW) + gepulst |
Beschriftungsfeld | 110 x 110mm bis 290 x 290mm |
Beschriftungssoftware | BLS-WIN |
Lasersteuerkarte | RTC4 Ethernet (XY2-100), RTC6 Ethernet (SL2-100) |
Laseranbindung | Profibus-DP, Profinet-IO, Ethernet, File-System, Kundenschnittstelle, Extern-Funktion |
Laserschutzklasse | 4 |
Schutzart | IP 20 oder IP 54 (je nach Lasertyp) |
Kühlung | luftgekühlt |
Besonderheiten | externer Lichtschutz integrierbar, Pilotlaser, externe Absaugung und Strömungswächter integrierbar |
Erweiterungsoptionen | VarioSCAN, Marking-on-the-Fly, Datenbankanbindung, Applikation kundenspezifischer Software |
Motionsteuerung | Drehachse für Mantelbeschriftung und Linearachsen auf Wunsch erweiterbar (nicht in der Lasersteuereinheit integrierbar) |